Stellenwerttafel (Klasse 2)

Stellenwerttafel – Einführung

Olaf der Oberosterhase ist begeistert von Hoppels Idee, die Eier aus einem Korb zunächst in 10er-Kartons zu "bündeln" (lies dazu die Seite Bündeln und Entbündeln (Klasse 2)).

Als nächstes möchte er in einer Tabelle notieren, wieviele Eierkartons mit jedem Korb jeweils geliefert wurden. Die restlichen Eier, die nicht mehr ausreichen um einen ganzen Eierkarton zu füllen, werden ebenfalls in einer Spalte dieser Tabelle notiert:

Stellenwerttafel - Erklärung

Die Anzahl der Eierkartons notiert er dabei in blau – die Anzahl der einzelnen Eier in rot: Schließlich sind 3 Kartons ja auch etwas anderes als 3 einzelne Eier!

"Prima! Jetzt habe ich immer den Überblick!", sagt Olaf zufrieden. Hoppel grinst ebenfalls zufrieden, denn schließlich hat er ja Olaf erst auf die Idee gebracht.

Voraussetzung um die Stellenwerttafel zu verstehen

Zwingende Voraussetzung um die Stellenwerttafel zu verstehen, ist das Konzept vom Bündeln und Entbündeln – bitte unbedingt vorher lesen und verstehen!

Stellenwerttafel – Erklärung

Olaf notiert in einer Tabelle zu jeder Lieferung, wieviele vollständige Eierkartons diese jeweils ergeben und wie viele Eier einzeln noch übrig bleiben.

Ohne es zu wissen, hat er damit eine Stellenwerttafel aufgestellt! Wir müssen nur die Überschriften ändern:

Stellenwerttafel - Beispielzahl 25

Zwei Dinge sind bei der Stellenwerttafel wichtig:

  • Die Spalten sind nach der Größe geordnet. Die Einer stehen immer ganz rechts, in der Spalte davor die Zehner.
  • Olaf hat es durch die Verwendung unterschiedlicher Farben richtig erkannt: Je nachdem in welcher Spalte sie steht, hat ein und die selbe Ziffer eine andere Bedeutung beziehungsweise einen anderen Wert.

Noch 2 weitere Beispiele:

Stellenwerttafel – Beispiel 47

Stellenwerttafel - Beispielzahl 47

Aus der Stellenwerttafel kann man 4 Zehner und 7 Einer ablesen. Kurz geschrieben: 4Z + 7E → ergibt die Zahl 47

Stellenwerttafel – Beispiel 60

Stellenwerttafel - Beispielzahl 60

Aus der Stellenwerttafel kann man nur 6 Zehner ablesen. Die Einerstelle ist leer, was gleichbedeutend mit einer 0 ist.

Wieder kurz geschrieben: 6Z – hier kann man die 0E weglassen, aber: → ergibt die Zahl 60

Bei diesem Beispiel ist die 0 sehr wohl von großer Bedeutung, denn die Zehner erkennt man nur daran, dass sie an der zweiten Stelle von rechts Stehen!

Arbeitsblätter zur Stellenwerttafel

Arbeitsblatt: Zehner blau und Einer rot (Quelle: Lernstübchen)

Wofür braucht man die Stellenwerttafel?

Die Stellenwerttafel ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg von der Strukturierung einer großen Menge in Bündel hin zur Notation in der reinen Ziffernschreibweise.

Im Wort Stellenwerttafel steckt drin, worauf es bei unserem Ziffernsystem ankommt: nämlich den Stellenwert!

Video zu Bündeln und Stellenwerttafel

In diesem Video wird zunächst nochmal sehr schön das Bündeln anhand von Dezimalwürfeln erklärt.

Mit diesen Rechenwürfeln lässt sich der Vorgang des Bündelns sehr anschaulich darstellen und im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar machen, indem 10 Einerwürfel in einen Zehnerstab eingetauscht werden.

Abschließend wird dann die Stellenwerttafel erklärt.